Diese Situation ist ein gutes Beispiel für das Paradoxon des heutigen Krypto-Immobilienmarktes. Auf der einen Seite scheinen Blockchain und Immobilien eine ideale Ehe einzugehen, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit in einem Sektor bietet, in dem "Authentizität entscheidend ist". Auf der anderen Seite bleiben einige Realitäten oft im Dunkeln. Bereits 2018 wiesen Experten auf das Potenzial der Blockchain im Immobiliensektor hin , doch heute stellen wir fest, dass die konkreten Anwendungen zwar vielversprechend, aber noch begrenzt sind.
In diesem Artikel wollen wir gemeinsam die Wahrheit über Blockchain-Immobilien im Jahr 2025 erforschen. Wir werden die tatsächlichen Vorteile dieser Technologie untersuchen, die "Dezentralisierung, Transparenz und Vertragsautomatisierung mit sich bringt" , aber auch die Aspekte, die von Experten weniger diskutiert werden. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln, damit Sie sich mit klarem Blick durch diese neue Investitionslandschaft bewegen können.
Blockchain in der Immobilienbranche: eine Revolution im Gange
Image Source: BlockchainX
Im Jahr 2025 werden Blockchain-Immobilien den traditionellen Steinsektor grundlegend verändern. Diese Technologie ist nicht mehr auf einige wenige experimentelle Projekte beschränkt, sondern etabliert sich als glaubwürdige Alternative zu herkömmlichen Investitionen.
Die Tokenisierung von Gütern verstehen
Die Tokenisierung stellt den Prozess dar, bei dem eine Immobilie in digitale Token auf einer Blockchain umgewandelt wird. Konkret bedeutet dies, dass eine Immobilie mit einem Wert von 1 Million Euro kann in 10 000 Token zu je 100 Euro aufgeteilt werden. Diese Fraktionierung ermöglicht auch Anlegern mit kleineren Budgets den Zugang zu einem Markt, der früher den Wohlhabenden vorbehalten war.
Jedes Token repräsentiert einen bestimmten Bruchteil des Eigentums und berechtigt zu einem proportionalen Anteil an den erwirtschafteten Einnahmen. Sämtliche Transaktionen werden unveränderlich in der Blockchain festgehalten, wodurch eine vollständige Transparenz für alle Teilnehmer gewährleistet ist.
Unterschied zwischen physischen Immobilien und tokenisierten Immobilien
Traditionelle physische Immobilien sind in der Regel mit komplexen Verwaltungsverfahren, mehreren Vermittlern und hohen Kosten verbunden. Im Gegensatz dazu bieten tokenisierte Immobilien mehrere unverwechselbare Vorteile:
- Zugänglichkeit: Investitionen werden ab einigen Dutzend Euro möglich.
- Erhöhte Liquidität: Token können rund um die Uhr eingelöst werden.
- Smart Contracts: Intelligente Verträge automatisieren die Verteilung von Mieteinnahmen
- Nachvollziehbarkeit: Die vollständige Eigentumshistorie ist jederzeit zugänglich.
Im Gegensatz dazu hat der Investor in tokenisierte Immobilien nicht die physische Nutzung der Immobilie und ist für die tägliche Verwaltung der Immobilien von der Plattform abhängig.
Warum die Blockchain Investoren anzieht
Die Blockchain ist aus mehreren Gründen besonders attraktiv für Investoren. Erstens schaltet sie viele traditionelle Vermittler (Notare, Immobilienmakler) aus und senkt so die Transaktionskosten. Zweitens ermöglicht sie eine geografische Diversifizierung des Immobilienportfolios ohne die üblichen Einschränkungen, die mit internationalen Investitionen verbunden sind.
Darüber hinaus sorgt die Technologie für eine beispiellose Transparenz. Jeder Investor kann die Echtheit der Dokumente, die Transaktionshistorie und die tatsächliche Leistung der Immobilie überprüfen. Diese Nachvollziehbarkeit ist ein gewichtiges Argument in einem manchmal undurchsichtigen Sektor.
Kryptoimmobilien locken auch mit dem Versprechen der Automatisierung. Mietzahlungen, die Verteilung von Einnahmen und sogar bestimmte Verwaltungsentscheidungen können über Smart Contracts geplant werden, was das Investitionserlebnis erheblich vereinfacht.
Plattformen und Werkzeuge für Investitionen im Jahr 2025
Image Source: SoluLab
Im Jahr 2025 werden immer mehr Plattformen für tokenisierte Immobilien eingerichtet, die Investoren, die diesen neuen Markt erkunden möchten, verschiedene Optionen bieten.
RealT: Pionier für tokenisierte Immobilien
RealT wurde 2019 gegründet und dominiert den Markt für tokenisierte Immobilien, indem es Investitionen in US-Immobilien ermöglicht. ab nur 50 Dollar [1]. Die Plattform teilt jede Immobilie in Tausende von digitalen Token (RealTokens) auf Ethereum und Gnosis Chain auf [1]. Investoren erhalten wöchentliche Mieteinnahmen mit jährlichen Renditen, die zwischen 7% und 20% schwanken. [1]. RealT lagert die Immobilienverwaltung an lokale Fachleute aus und beseitigt so die traditionellen Zwänge, die mit der Vermietung verbunden sind. [1]. Für diejenigen, die mit Kryptowährungen nicht vertraut sind, erleichtert die Funktion "Walletless" den Zugang zur Plattform. [2].
Wincity, BlocHome, Atoa: europäische Alternativen
In Frankreich konkurrieren mittlerweile mehrere Plattformen mit RealT. Wincity bietet ein einzigartiges Modell, das NFT und Immobilien kombiniert [3]. Diese Plattform gibt 1111 Karten für jedes Gut aus, die nach ihrer Seltenheit aufgeteilt sind (1000 regular, 100 rare, 10 mythic, 1 unique). [4]. Inhaber seltener Karten genießen Vorteile wie den bevorzugten Zugang zu neuen Projekten. [3].
BlocHome wurde 2021 in Luxemburg gegründet und ermöglicht Investitionen ab 50€ pro Monat über ein DCA-System (Dollar Cost Averaging), mit einer anfänglichen Einlage von 1000€. [3].
Atoa, eine französische Plattform, erlaubt ebenfalls Investitionen ab 50€. [5]. Sein Modell sichert die Investitionen über eine Treuhandschaft, die das investierte Kapital garantiert. [5]. Allerdings sind seine Kosten sind höher (10% auf Transaktionen und Mieten) [3].
NFT-Immobilien: eine neue Form des Eigentums
Immobilien-NFTs stellen eine bedeutende Weiterentwicklung des Eigentumsrechts dar. Jedes Token entspricht einem bestimmten Bruchteil einer realen Immobilie und bietet proportionale Rechte und Einkünfte. [4]. Dieser Ansatz erhöht die Liquidität des traditionellen Immobilienmarktes erheblich. [1].
Wie man Anteile über Krypto-Immobilien kauft
Zu Beginn ist in der Regel eine Identitätsprüfung (KYC) erforderlich [1]. Die Plattformen akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden: Kryptowährungen (BTC, ETH, USDC...) oder Bankkarte. [6]. Nach dem Kauf wird Ihnen ein digitaler Vertrag zur Unterschrift zugeschickt, der Ihr Eigentum formalisiert. [1].
Möchten Sie Ihr Wissen über die Tokenisierung von Vermögenswerten erweitern? Besuchen Sie unsere Plattform https://token.deravel.com die ein innovatives Projekt im Zusammenhang mit der Tokenisierung von Finanz- und Immobilienvermögen vorschlägt.
Was Experten nicht immer sagen
Image Source: Cloaked
Hinter den attraktiven Versprechungen von Blockchain-Immobilien verbergen sich weniger medienwirksame Realitäten, die Anleger kennen sollten, bevor sie sich darauf einlassen.
Nicht garantierte Renditen und Mietleerstand
Im Gegensatz zu Marketingreden, kein seriöses Unternehmen kann eine Mindestrendite garantieren in der Welt der Krypto-Assets [7]. Ihr Einkommen hängt vollständig davon ab, ob Sie die Immobilie vermieten können und ob Sie die Mieten tatsächlich zahlen. Ein Leerstand oder ausstehende Zahlungen wirken sich direkt auf Ihr Einkommen aus. [8]. Darüber hinaus unterliegen tokenisierte Immobilien wie jede traditionelle Immobilieninvestition den Schwankungen des Immobilienmarktes mit dem realen Risiko eines Kapitalverlusts. [9].
Geringe Liquidität der Token auf dem Sekundärmarkt
Trotz der Versprechungen einer höheren Liquidität sieht die Realität oft anders aus. Wie leicht es ist, Ihre Token wieder zu verkaufen, hängt ganz von der Beliebtheit und Aktivität des Sekundärmarktes ab, die äußerst unterschiedlich sind [10]. Einige Investoren finden sich daher mit Vermögenswerten konfrontiert, die sich nur schwer und schnell veräußern lassen, ohne einen erheblichen Abschlag zu gewähren.
Risiken im Zusammenhang mit der Insolvenz von Plattformen
Im Falle des Konkurses einer Plattform, selbst wenn diese von der AMF zugelassen ist, sind Krypto-Assets nicht durch das Sicherungssystem des Fonds de garantie des dépôts et de résolution (FGDR) abgedeckt. [7]. Die jüngsten Beispiele sprechen für sich : Genesis, nicht in der Lage, Forderungen in Höhe von 3,4 Milliarden US-Dollar zurückzuzahlen [11]oder FTX, dessen Zusammenbruch ein Ponzi-System aufdeckte. [11]. Ohne einen den Bankeinlagen gleichwertigen Schutz kann Ihr Kapital einfach verschwinden.
Steuerliche Komplexität in Frankreich
Die Besteuerung von Investitionen in tokenisierte Immobilien ist besonders undurchsichtig. Für gelegentliche Anleger gilt die einmalige Pauschalsteuer von 30% (12,8% Einkommensteuer und 17,2% Sozialabgaben). [9]. Für gewöhnliche Investoren unterliegen die Kapitalgewinne dem progressiven Tarif für Industrie- und Gewerbegewinne. [9]. Diese Komplexität erfordert häufig die Einschaltung eines Steuerexperten, was zusätzliche Kosten verursacht [8].
Mangel an klarer Regulierung
Das regulatorische Umfeld bleibt jung und entwickelt sich ständig weiter [8]. Die rechtliche Einordnung von Immobilien-Token unterscheidet sich von Land zu Land [12]. Einige betrachten sie als Finanztitel, andere als Immobilien, mit sehr unterschiedlichen steuerlichen Folgen [12]. Diese Unsicherheit führt zu einer unklaren Rechtslage, die Anleger unvorhergesehenen regulatorischen Risiken aussetzen kann.
Wie man sicher startet
Image Source: Infotech Start
Der Einstieg in Blockchain-Immobilien erfordert einen methodischen Ansatz, um die Risiken zu minimieren. Hier sind die wichtigsten Punkte für einen entspannten Start.
Eine zuverlässige Plattform wählen
Um Ihre Investitionen zu sichern, sollten Sie etablierte und regulierte Plattformen bevorzugen. RealT zeichnet sich als eine besonders empfehlenswerte Option für Anfänger aus und ermöglicht die Investition ab 50 Dollar [13]. Auch die Rechtsstruktur ist entscheidend: Die Gründung einer unabhängigen Gesellschaft für jedes Gut (LLC-Modell) schützt die Investoren wirksam im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der Muttergesellschaft. [14].
Diversifizieren Sie Ihre tokenisierten Investitionen
Dank der Aufteilung von Immobilienwerten in Token können Sie Ihr Portfolio leicht diversifizieren, indem Sie mehrere Token verschiedener Immobilien erwerben. [9]. Setzen Sie sich vor einer Investition SMART-Ziele (spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitlich begrenzt) und analysieren Sie jedes Token gründlich: Qualität des Vermögenswerts, Bonität des Emittenten und Liquidität des Marktes. [9].
Versteckte Kosten verstehen
Gebühren können Ihre Rentabilität erheblich schmälern. Bei RealT ist ein Token-Rückkauf mit folgenden Kosten verbunden 3% von Kosten[14]. Andere Plattformen wie Atoa erheben bis zu 10% der eingenommenen Mieten. [14]. Vergleiche immer mehrere Broker, bevor du dich entscheidest - das könnte dir langfristig Tausende von Euro sparen. [1].
Ein sicheres Wallet oder eine walletless Lösung verwenden
Für Anfänger bietet RealT eine "Walletless"-Funktion, mit der man ohne direkte Interaktion mit der Blockchain investieren kann. [14]. Für diejenigen, die das Ökosystem besser beherrschen, bietet eine Hardware-Wallet (wie Ledger) maximale Sicherheit, indem sie Ihre Schlüssel offline speichert [2].
Möchten Sie mehr über die Tokenisierung von Vermögenswerten erfahren? Besuchen Sie unsere Plattform token.deravel.com um mehr über unser innovatives Projekt im Zusammenhang mit der Tokenisierung von Finanz- und Immobilienanlagen zu erfahren.
Schlussfolgerung
Blockchain-Immobilien stellen sicherlich eine Revolution in der Art und Weise dar, wie wir im Jahr 2025 in Steine investieren werden. Dennoch verdient diese noch junge Technologie einen vorsichtigen und überlegten Ansatz. Die Tokenisierung bietet unbestreitbar erhebliche Vorteile - bessere Zugänglichkeit, Aufteilung der Investitionen, Automatisierung der Prozesse über Smart Contracts. Die Risiken sind jedoch nach wie vor sehr real.
Zunächst einmal sind die oft angepriesenen schillernden Renditen nie garantiert. Darüber hinaus bleibt die Liquidität der Token auf den Sekundärmärkten trotz aller Versprechungen manchmal begrenzt. Auch potenzielle Plattformausfälle stellen eine ernsthafte Gefahr für Anleger dar, wie wir bei einigen Akteuren des Kryptomarktes festgestellt haben.
Eine weitere große Herausforderung ist die Besteuerung. Sie ist komplex und manchmal mehrdeutig und erfordert in der Regel die Begleitung durch einen Experten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Auch die in vielen Ländern noch unklaren rechtlichen Rahmenbedingungen sorgen für eine zusätzliche Schicht der Unsicherheit.
Wir empfehlen daher eine schrittweise und diversifizierte Strategie für jeden, der sich auf den Weg machen möchte. Wählen Sie etablierte Plattformen wie RealT oder andere zuverlässige europäische Alternativen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie alle mit Ihren Investitionen verbundenen Gebühren verstehen, da diese Ihre endgültige Rentabilität erheblich schmälern können.
Die Blockchain verändert zweifellos den traditionellen Immobiliensektor, indem sie ihn zugänglicher und transparenter macht. Diese Entwicklung bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und einem guten Marktverständnis können Token-Immobilien eine interessante Ergänzung zu Ihrem herkömmlichen Anlageportfolio darstellen - sicherlich kein vollständiger Ersatz, sondern eher eine neue Chance in einer sich schnell verändernden Finanzwelt.
FAQs
Q1. Wie verändert die Blockchain den Immobiliensektor? Die Blockchain revolutioniert die Immobilienbranche, indem sie die Tokenisierung von Immobilien ermöglicht und damit Investoren einen besseren Zugang, mehr Transparenz und die Automatisierung von Prozessen über Smart Contracts bietet. Außerdem erleichtert sie grenzüberschreitende Transaktionen und reduziert die Zahl der Vermittler.
Q2. Was sind die Vorteile einer Investition in Tokenized Real Estate? Tokenisierte Immobilien bieten mehrere Vorteile: eine Investition, die bereits ab kleinen Beträgen zugänglich ist, eine potenziell erhöhte Liquidität, eine vereinfachte geografische Diversifizierung und eine erhöhte Transparenz durch die Aufzeichnung der Transaktionen in der Blockchain.
Q3. Welche Risiken sind mit der Investition in Blockchain-Immobilien verbunden? Zu den Hauptrisiken gehören nicht garantierte Renditen, eine möglicherweise geringe Liquidität auf dem Sekundärmarkt, Risiken im Zusammenhang mit dem Scheitern von Plattformen, steuerliche Komplexität und ein Mangel an klaren Vorschriften in einigen Ländern.
F4 Wie wählt man eine vertrauenswürdige Plattform aus, um in tokenisierte Immobilien zu investieren? Um eine vertrauenswürdige Plattform auszuwählen, sollten Sie solche bevorzugen, die etabliert und reguliert sind. Überprüfen Sie ihre Rechtsstruktur, insbesondere, ob sie für jede Immobilie ein LLC-Modell verwenden. Vergleichen Sie die Gebühren und prüfen Sie die Liquidität des Sekundärmarktes, bevor Sie investieren.
Q5. Wie hoch ist die Besteuerung von Investitionen in tokenisierte Immobilien in Frankreich? In Frankreich kann die Besteuerung von Investitionen in tokenisierte Immobilien komplex sein. Für gelegentliche Anleger gilt in der Regel eine einmalige Pauschalabgabe in Höhe von 30%. Regelmäßige Investoren können dem progressiven Tarif für Industrie- und Gewerbegewinne unterliegen. Es wird empfohlen, einen Steuerexperten zu konsultieren, um Ihre spezifische Situation zu klären.
Referenzen
[1] – https://bubblelead.fr/les-frais-caches-dans-linvestissement-immobilier-en-crypto/
[2] – https://bubblelead.fr/comment-choisir-son-wallet-crypto-pour-optimiser-ses-investissements-immobiliers/
[3] – https://www.investissons.fr/top-5-des-plateformes-de-tokenisation-en-immobilier/
[4] – https://cryptonews.com/fr/news/wincity-la-premiere-plateforme-nft-pour-des-biens-immobiliers-tokenises/
[5] – https://www.atoa.io/
[6] – https://investissements-faciles.com/realt-un-bon-plan/
[7] – https://www.amf-france.org/fr/espace-epargnants/proteger-son-epargne/crypto-actifs-bitcoin-etc/crypto-monnaies-bitcoin-etc-attention-aux-arnaques
[8] – https://www.bbschool.fr/main-blog/immobilier-tokenise-definition
[9] – https://www.ooinvestir.fr/investissement-alternatif/investir-hightech/investir-proptech/tokenisation-immobilier.html
[10] – https://investirdanslancien.fr/articles/-180
[11] – https://www.latribune.fr/entreprises-finance/banques-finance/industrie-financiere/cryptomonnaies-plombee-par-le-scandale-ftx-la-plateforme-genesis-depose-le-bilan-948786.html
[12] – https://www.lexbase.fr/article-juridique/98308661-focuslesenjeuxfiscauxdelatokenisationunerevolutionpourlesecteurimmobilier
[13] – https://coinacademy.fr/dossier/comparatif-meilleures-plateformes-tokenisation-biens-immobiliers/
[14] – https://cryptoast.fr/comment-investir-immobilier-blockchain/