Frankreich, Neuer Hub für Krypto-Startups: Marktführer 2025

Tatsächlich gehören laut der Association pour le développement des actifs numériques (ADAN) im Jahr 2025 mehr als 200 französische und europäische Unternehmen zu ihrem Netzwerk. Das Verzeichnis La French Chain hat ebenfalls 240 in Frankreich ansässige Blockchain-Unternehmen ermittelt. Diese Kryptowährungsunternehmen konzentrieren sich hauptsächlich auf drei Regionen, wobei 80% von ihnen in den Regionen Île-de-France, Provence-Alpes-Côte d'Azur und Okzitanien angesiedelt sind.

Besonders beeindruckend an diesem Blockchain-Ökosystem Frankreichs ist die Entstehung von echten Einhörnern. Wir zählen derzeit 27 Einhörner in Frankreich, darunter Kryptowährungsunternehmen wie Ledger, das mit 1,3 Milliarden US-Dollar bewertet wird, und Sorare, das mit 680 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 die größte Kapitalerhöhung in der Geschichte der French Tech durchgeführt hat. Darüber hinaus haben 14 Startups der Branche gemeinsam 2,4 Milliarden US-Dollar aufgebracht, was einem Durchschnitt von 168 Millionen US-Dollar pro Unternehmen entspricht.

In diesem Leitfaden werden wir die Landschaft der Blockchain-Unternehmen Frankreichs im Jahr 2025, ihre geografische Verteilung, die Erfolgsgeschichten unserer nationalen Einhörner sowie die zunehmende Beteiligung großer Konzerne und Institutionen wie Bpifrance, die bereits über 200 Blockchain-/Krypto-Start-ups finanziert und kürzlich einen 25-Millionen-Euro-Fonds speziell für Token-Investitionen eingerichtet hat, im Detail erkunden.

Panorama der Blockchain-Startups in Frankreich

Map-style infographic showing La French Tech's FT120 ranking of France's top startups by sector in 2021.

Image Source: Sifted

Panorama der Blockchain-Startups in Frankreich

Das französische Blockchain-Ökosystem nimmt im Jahr 2025 eine beachtliche Größe an, was von einer beschleunigten Reifung des Sektors zeugt. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese bemerkenswerte Entwicklung werfen, die Frankreich als unumgänglichen Akteur auf der europäischen und globalen Bühne positioniert.

Wachstum des Kryptomarktes im Jahr 2025

Im Jahr 2025 erreicht der Kryptowährungsmarkt in Frankreich einen beeindruckenden Umsatz von 2,86 Milliarden Euro [1]. Dieser Markt weist übrigens eine jährliche Wachstumsrate von 2,69% für den Zeitraum 2025-2026 auf. [1]. Bezüglich der Nutzer: Das durchschnittliche Einkommen pro Nutzer beträgt 178,63 Euro. [1]Die Gesamtzahl der Nutzer soll bis 2026 auf 16,37 Millionen ansteigen. [1]. Die derzeitige Penetrationsrate liegt bei 23,96%, mit einer Projektion auf 24,52% für das nächste Jahr [1].

Bemerkenswert ist, dass sich die Akzeptanz von Kryptowährungen zwar bei 10% [1]Das Interesse der Franzosen an diesem Sektor nimmt explosionsartig zu: 33% planen, im Jahr 2025 digitale Vermögenswerte zu erwerben, was einem Anstieg von 10 Prozentpunkten innerhalb eines Jahres entspricht. [1]. Darüber hinaus geben fast 90% der Franzosen an, Kryptowährungen zu kennen [1]Dies ist ein Zeichen für eine massive Sensibilisierung.

Anzahl der Blockchain-Unternehmen in Frankreich

Das französische Staatsgebiet zählt nun über 500 spezialisierte Unternehmen in Blockchain-Technologien [1]In ganz Europa gibt es etwa 3.000 Start-ups in diesem Bereich. [1]. Nach genaueren Angaben von Tracxn gibt es in Frankreich genau 776 Blockchain-Unternehmen [2]218 davon erhielten eine Finanzierung [2]. Von diesen erreichten 31 die Stufe Series A oder höher und 10 die Stufe Series B oder höher. [2].

2021 bleibt das Rekordjahr mit 161 gegründeten Blockchain-Startups [2]während andere Quellen wie Surfe.comlisten bis zu 1.055 französische Blockchain-Unternehmen auf [3]. Diese Zahlen variieren je nach Klassifizierungskriterien, bestätigen jedoch die Dynamik des Sektors.

Die Rolle von ADAN und spezialisierten Verzeichnissen

Die Association pour le Développement des Actifs Numériques (ADAN) spielt eine zentrale Rolle im französischen Blockchain-Ökosystem. Mit über 200 Mitgliedsunternehmen im Jahr 2025 [4]In der gemeinnützigen Organisation sind wichtige Akteure wie Ark Ecosystem, Blockchain Partner, Coinhouse und Ledger vertreten. [5]. Ihre Hauptaufgabe: Schaffung eines günstigen Umfelds für die Entwicklung der Krypto-Asset-Industrie in Frankreich und Europa. [5].

Parallel dazu wurden mehrere spezialisierte Verzeichnisse wie Les Pépites Tech [6]Einhorn-Gesellschaft [7] und Seedtable [4] tragen zur Kartierung dieses schnell wachsenden Ökosystems bei. Diese Plattformen ermöglichen nicht nur die Erfassung der Marktakteure, sondern auch die Verfolgung ihrer Entwicklungen und Innovationen und erleichtern so die Verbindungen zwischen Investoren und Projektträgern.

Geografische Verteilung von Krypto-Unternehmen

French blockchain ecosystem promotional graphic featuring a stylized rooster on a purple background.

Image Source: Zertifizierende Blockchain-Schulung

Geografische Verteilung von Krypto-Unternehmen

Die Krypto-Startups in Frankreich konzentrieren sich hauptsächlich auf drei wichtige geografische Zentren, die das Rückgrat der Blockchain-Innovation in Frankreich bilden.

Île-de-France: das Herz des Ökosystems

Die Region Île-de-France etabliert sich als unbestrittenes Epizentrum des sechseckigen Blockchain-Ökosystems mit 153 von 240 erfassten Unternehmen von La French Chain [1]. Diese Dominanz lässt sich vor allem durch die Konzentration von Investoren und das Vorhandensein eines reifen Ökosystems erklären. Paris zieht Talente an, weil die Gehälter im Durchschnitt 20% bis 30% höher sind als in den anderen regionalen Metropolen. [8]. Darin finden sich Akteure wie Ledger, Coinhouse, Kleros und Trakx.io, die in der Hauptstadt angesiedelt sind [9].

PACA und Occitanie: expandierende Drehkreuze

Die Region PACA positioniert sich als zweitwichtigstes Blockchain-Zentrum Frankreichs, insbesondere in Bouches-du-Rhône, wo 16 Unternehmen angesiedelt sind. [1]. Im Jahr 2025 werden im Palais des Festivals in Cannes zwei große Veranstaltungen stattfinden, die der Blockchain gewidmet sind: die Ethereum Community Conference und ETH Global [10]. Okzitanien, die drittgrößte Region, zeichnet sich mit einem Akzeptanzrate von Kryptowährungen von 15,6% gegenüber 12,4% auf nationaler Ebene [2]. Startups wie Sunchain in Perpignan und Daneel in Montpellier sind hier ansässig. [1].

Andere dynamische Regionen: Lyon, Lille, Nantes, Biarritz

Mehrere andere Gebiete tauchen als Blockchain-Innovationszentren auf. Auvergne-Rhône-Alpes sticht mit Unternehmen wie iExec in Lyon hervor, das sich auf die dezentrale Cloud spezialisiert hat. [1]. In der Region Hauts-de-France ist in Lille Utocat ansässig, das Blockchain-Lösungen für Banken entwickelt. [1]. In Nouvelle-Aquitaine beherbergt Biarritz die auf Bitcoin-Sparen spezialisierte StackinSat [1]. In Nantes arbeitet Unikname an dezentralisierter Identität [1]. Diese regionalen Ökosysteme sind zwar weniger wettbewerbsintensiv, bieten aber einen attraktiven Lebensraum für Web3-Unternehmer.

Französische Pure Player und Unicorns des Web3

Frankreich hat sich mittlerweile als fruchtbarer Boden für Web3-Pure-Player etabliert, insbesondere mit Einhörnern, die eine weltweite Ausstrahlung haben.

Ledger: Sicherheit digitaler Vermögenswerte

Bewertet mit 1,5 Milliarden US-Dollar [3]Ledger hat sich zum weltweit führenden Anbieter von Hardware-Wallets für Kryptowährungen entwickelt. Das Unternehmen sichert etwa 20% der weltweiten Krypto-Assets. [11] dank seiner Expertise im Bereich eingebettete Sicherheit. Seine Lösung Ledger Vault ermöglicht es Finanzinstituten, ihre digitalen Vermögenswerte mit einer vollständig anpassbaren Multi-Autorisierungs-Governance zu verwalten. [12]Die Risiken, die mit "heißen" Portfolios verbunden sind, werden dadurch eliminiert.

Sorare: Fantasy-Sport und NFT

Dieses französische Einhorn, bewertet mit 4,6 Milliarden Dollar [3], hat mit NFT den Fantasy-Fußball revolutioniert. Gegründet 2018 von Nicolas Julia und Adrien Montfort. [13]Sorare hat in einer von SoftBank geleiteten Finanzierungsrunde 680 Millionen Euro bis 2021 aufgebracht. [14]. Die Plattform ermöglicht den Erwerb von Spielerkarten in Form von nicht fungiblen Token und hat mittlerweile über 5 Millionen registrierte Nutzer. [15].

The Sandbox: Metaversum und virtuelles Eigentum

Dieser dezentralisierte Metavers ermöglicht es Nutzern, virtuelle Grundstücke, die durch NFTs dargestellt werden, zu kaufen, zu entwickeln und zu monetarisieren. The Sandbox hat virtuelle Grundstücke im Wert von über 1,58 Millionen Euro verkauft. [16]Sie können Spiele, Multiplayer-Erfahrungen und Social Hubs hosten. [17].

Flowdesk: Krypto-Marktmacher

Flowdesk wurde 2020 gegründet und hat sich zu einem wichtigen Akteur im Bereich des Krypto-Market-Making entwickelt. Das Unternehmen schloss kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 97,33 Millionen Euro ab. [18]Dazu gehörten eine von HV Capital geleitete Erweiterung und Schulden bei von BlackRock verwalteten Fonds. Flowdesk hat seinen Umsatz bis 2024 verachtfacht [5] und bietet Liquiditätslösungen für Stiftungen, Token-Emittenten und Börsen an.

Byzantine, Kriptown, Ownest: Neue Start-ups, die man im Auge behalten sollte

Diese Startups stellen die Zukunft des französischen Blockchain-Ökosystems dar. Byzantine, gegründet 2024, entwickelt eine Restaking-Infrastruktur mit einer Finanzierungsrunde von 2,86 Mio. EUR. [4]. Kriptown revolutioniert mit seiner tokenisierten Neo-Börse das Investieren in Startups [19]Caceis, BNP Paribas und Bpifrance gehören nun zu den Aktionären. [20]. Ownest bietet Blockchain-Lösungen für logistische Rückverfolgbarkeit und Asset Management an. [1].

Die Einbeziehung großer Gruppen und Institutionen

Neben den Startups engagieren sich nun auch große französische Konzerne massiv im Blockchain-Universum und bringen Glaubwürdigkeit und Kapital in das nationale Krypto-Ökosystem ein.

Banken und Versicherungen: SG Forge, BNP, AXA

Die Société Générale zeichnet sich durch SG Forge aus, eine Tochtergesellschaft, die sich digitalen Vermögenswerten widmet, die die erste sichere Anleihe in Form eines Tokens auf einer öffentlichen Blockchain. Parallel dazu experimentiert BNP Paribas mit Lösungen für die Wertpapierabwicklung über seine Plattform Digital Asset Custody. AXA wiederum erforscht Smart Contracts, um Entschädigungen in der Reiseversicherung zu automatisieren.

Einzelhandel und Luxusgüter: Carrefour, LVMH, Casino

Carrefour nutzt die Blockchain für die Rückverfolgbarkeit von mehr als 30 Lebensmitteln, während LVMH AURA, eine Plattform zur Zertifizierung der Authentizität von Luxusgütern, ins Leben gerufen hat. Die Casino-Gruppe testet darüber hinaus in einigen Geschäften Zahlungen mit Kryptowährungen.

Energie und Industrie: EDF, Engie, Renault

EDF investiert in Exaion, eine Lösung für eine kohlenstoffarme Blockchain-Infrastruktur. Engie entwickelt TEO, eine Plattform für die Zertifizierung von grüner Energie. Renault wiederum implementiert XCEED für die Rückverfolgbarkeit seiner Autoteile.

Rolle von Bpifrance und öffentlichen Mitteln

Bpifrance spielt mit seinem Fonds Digital Venture, der in 200 Blockchain-Start-ups investiert hat, eine entscheidende Rolle. Auch der französische Staat verstärkt seine Unterstützung durch das Programm France 2030, das Folgendes festschreibt 500 Millionen Euro zukunftsorientierte Technologien, darunter die Blockchain.

Schlussfolgerung

Frankreich hat sich mittlerweile als fruchtbares Gebiet für Blockchain-Innovationen etabliert und verfügt über ein dynamisches Ökosystem mit über 500 spezialisierten Unternehmen. Dieses bemerkenswerte Wachstum hat dazu geführt, dass Frankreich zu den führenden europäischen Ländern im Web3 gehört. Französische Einhörner wie Ledger und Sorare strahlen weit über unsere Grenzen hinaus und beweisen die Innovationsfähigkeit unserer Unternehmer.

Auch das Engagement der großen französischen Konzerne zeugt von dieser Reife des Sektors. Société Générale, BNP Paribas und LVMH übernehmen nach und nach diese Technologien, um ihre Geschäftsmodelle umzugestalten. Gleichzeitig beschleunigt die Unterstützung durch Bpifrance und öffentliche Gelder diese Dynamik und garantiert eine vielversprechende Zukunft für unser Krypto-Ökosystem.

Die geografische Verteilung der Akteure zeigt eine strategische Konzentration auf drei große Zentren, wobei die Region Île-de-France diese Landschaft weitgehend dominiert. Dennoch gibt es in allen Regionen immer mehr Initiativen, die ein kohärentes und komplementäres territoriales Netz schaffen.

Während der Markt weiter wächst, stellen wir eine echte Demokratisierung der Kryptowährungen in der französischen Öffentlichkeit fest. Nahezu 90% der Franzosen kennen diese digitalen Vermögenswerte nun, während 33% planen, sie in Kürze zu erwerben.

Angesichts dieses enormen Potenzials laden wir Sie ein, unser Token-Projekt den "DRVL Token" auf unserer Token-Plattform zu verfolgen. https://token.deravel.com. Diese Initiative fügt sich nahtlos in die nationale Dynamik ein, die wir beobachten.

Die Zukunft sieht also für das französische Blockchain-Ökosystem besonders glänzend aus. Die soliden Fundamente, die in den letzten Jahren gelegt wurden, lassen in Verbindung mit einem allmählich angepassten Regulierungsrahmen ein nachhaltiges Wachstum bis 2030 erwarten. Frankreich bestätigt damit seinen Platz unter den Nationen, die die globale digitale Zukunft gestalten.

FAQs

Q1. Wie groß ist der Kryptomarkt in Frankreich derzeit? Im Jahr 2025 erreicht der Kryptowährungsmarkt in Frankreich einen Umsatz von 2,86 Milliarden Euro, wobei für 2025-2026 eine jährliche Wachstumsrate von 2,69% prognostiziert wird.

Q2. Wo konzentrieren sich Blockchain-Unternehmen in Frankreich hauptsächlich? Die Mehrheit der französischen Blockchain-Unternehmen ist in drei Hauptregionen angesiedelt: Die Île-de-France dominiert mit großem Abstand, gefolgt von Provence-Alpes-Côte d'Azur und Okzitanien.

Q3. Welches sind die wichtigsten französischen Einhörner im Bereich Web3? Zu den französischen Web3-Einhörnern gehören Ledger, das sich auf die Sicherheit digitaler Vermögenswerte spezialisiert hat, und Sorare, das mithilfe von NFT den Fantasy-Fußball revolutioniert hat.

F4 Wie engagieren sich französische Großkonzerne in der Blockchain? Große französische Konzerne wie Société Générale, BNP Paribas und LVMH übernehmen nach und nach Blockchain-Technologien, um ihre Geschäftsmodelle in verschiedenen Branchen wie Finanzen, Luxusgüter und Energie umzugestalten.

Q5. Welche Rolle spielt Bpifrance im französischen Blockchain-Ökosystem? Bpifrance spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des französischen Blockchain-Ökosystems, insbesondere durch seinen Fonds Digital Venture, der in 200 Blockchain-Start-ups investiert hat und so zur Beschleunigung des Sektors beiträgt.

Referenzen

[1] – https://www.bbschool.fr/main-blog/entreprises-blockchain-basees-en-france
[2] – https://fr.linkedin.com/posts/entreprises-occitanie_cryptomonnaies-en-occitanie-la-prudence-activity-7340989218799706112-Mo7E
[3] – https://www.licornesociety.com/startup-lists/licornes-francaises
[4] – https://www.seedtable.com/best-crypto-web3-startups-in-france
[5] – https://www.mind.eu.com/fintech/investissement/cryptoactifs/le-market-maker-crypto-flowdesk-leve-52-millions-de-dollars-dont-10-millions-en-dette-aupres-de-blackrock/
[6] – https://lespepitestech.com/startup-collection/blockchain
[7] – https://www.licornesociety.com/startup-lists/startups-web3
[8] – https://www.latribune.fr/technos-medias/innovation-et-start-up/metiers-tech-les-regions-de-plus-en-plus-attractives-malgre-des-salaires-25-inferieurs-a-paris-841294.html
[9] – https://www.f6s.com/companies/cryptocurrency/france/co
[10] – https://www.nice-premium.com/the-french-riviera-emerges-as-a-technology-hub-focusing-on-blockchain-and-cryptocurrencies/
[11] – https://enterprise.ledger.com/
[12] – https://www.ledger.com/welcome-to-digital-asset-custody-a-city-of-trade-offs
[13] – https://en.wikipedia.org/wiki/Sorare
[14] – https://www.ledger.com/th/academy/what-is-sorare
[15] – https://www.ledgerinsights.com/sorare-fantasy-sports-nft-without-crypto/
[16] – https://gamesbeat.com/the-sandbox-sells-1-66m-of-virtual-land-for-its-metaverse/
[17] – https://www.sandbox.game/en/blog/what-is-metaverse-land-a-guide-to-virtual-real-estate/3363/
[18] – https://www.flowdesk.co/
[19] – https://www.kriptown.com/en
[20] – https://en.paperjam.lu/article/caceis-acquires-minority-stake-in-french-fintech-kriptown

Tags:
Teilen Sie dies:

Inhaltsverzeichnis

SUBSCRIBE
Abonnieren Sie den Solarion-Newsletter und verpassen Sie nie wieder ein Update! Holen Sie sich die neuesten Erkenntnisse, Branchennachrichten und exklusiven Tipps direkt in Ihre Mailbox.