Was ist ein Utility Token? Praktischer Leitfaden mit realen Beispielen

Wir werden dieses grundlegende Konzept der Blockchain-Welt gemeinsam erforschen. Im Grunde ist ein Utility Token ein Mittel, um auf Dienstleistungen in einem Krypto-Ökosystem zuzugreifen, und im Gegensatz zu einem Security Token kann es nicht wirklich als Vermögenswert betrachtet werden. Diese Token werden hauptsächlich als Zahlungsmethode für Dienstleistungen, zur Darstellung von Stimmrechten in bestimmten Ökosystemen oder als digitale Finanzanlagen verwendet. Obwohl der am häufigsten verwendete Token-Standard für Utility Token oder ERC20, das auf dem Ethereum-Netzwerk entwickelt wurde, sind auch andere Blockchains auf dem Vormarsch. In diesem Leitfaden werden wir klar definieren, was ein Utility Token ist, seine Verwendungsmöglichkeiten erforschen und konkrete Beispiele vorstellen, um seine entscheidende Rolle im Blockchain-Ökosystem zu verstehen.

Definition eines Utility Token

Comparison chart highlighting key differences between cryptocurrency coins and tokens in blockchain technology.

Image Source: Medium

Definition eines Utility Token

Ein Utility Token ist im Wesentlichen ein digitaler Vermögenswert, der seinem Besitzer ein Nutzungsrecht in einem bestimmten Ökosystem verleiht. Im Gegensatz zu anderen Arten von digitalen Vermögenswerten zielt diese Art von Token nicht primär auf Investitionen ab, sondern auf die Nutzung innerhalb einer dezentralen Plattform.

Was ist ein Utility Token?

Das Utility Token funktioniert wie ein digitaler Zugangsschlüssel. Man kann es mit einem Casino-Chip oder einem Arcade-Ticket vergleichen - Sie kaufen es nicht wegen seines inneren Wertes, sondern weil es Ihnen ermöglicht, etwas zu tun. Diese Token ermöglichen in der Regel den Zugang zu bestimmten Funktionen einer dezentralisierten Anwendung (dApp), die Zahlung von Transaktionsgebühren auf einer Plattform oder die Teilnahme an einem bestimmten Dienst.

Wenn ich beispielsweise eine Anwendung für dezentralen Speicherplatz entwickle, könnte ich ein Utility Token erstellen, mit dem die Nutzer für den Speicherplatz bezahlen können. Dieses Token hätte also einen konkreten Nutzen innerhalb meines Ökosystems.

Unterschied zwischen Token und Keil

Obwohl sie oft austauschbar verwendet werden, stellen "Token" und "Coin" zwei unterschiedliche Konzepte in der Blockchain-Welt dar:

  • Coin (oder Währung): Besitzt eine eigene, unabhängige Blockchain und fungiert hauptsächlich als Tauschmittel oder Wertaufbewahrungsmittel. Bitcoin und Ethereum sind klassische Beispiele für Coins.
  • Token: Existiert auf einer bereits bestehenden Blockchain und verfügt über spezifische Funktionen, die über den reinen Werttransfer hinausgehen.

Ein Token hängt also von einer zugrunde liegenden Blockchain-Plattform ab, um zu existieren und zu funktionieren. Die meisten der heutigen Utility Token sind auf Standards wie ERC-20 (Ethereum) oder BEP-20 (Binance Smart Chain) aufgebaut.

Warum sind Utility Token wichtig?

Utility Token spielen aus mehreren Gründen eine grundlegende Rolle im Blockchain-Ökosystem:

  1. Sie ermöglichen es, innovative Projekte über ICOs zu finanzieren und gleichzeitig eine engagierte Nutzergemeinschaft aufzubauen.
  2. Sie schaffen ein zirkuläres Wirtschaftsmodell innerhalb eines dezentralisierten Ökosystems.
  3. Sie erleichtern eine partizipative Regierungsführung, indem sie den Besitzern Entscheidungsbefugnisse einräumen.

Darüber hinaus fördern diese Token die Einführung der Blockchain-Technologie, indem sie konkrete und zugängliche Anwendungsfälle bieten. Sie bilden den Grundstein für viele moderne dezentrale Anwendungen und schaffen so neue Geschäftsmodelle, die vor dem Aufkommen der Blockchain-Technologie nicht möglich waren.

Konkrete Beispiele für Utility Tokens

Comparison chart explaining key differences between coins and tokens in cryptocurrency networks.

Image Source: tastylive

Um das Konzept der Utility Token besser zu verstehen, betrachten wir einige konkrete Beispiele, die sich in verschiedenen Bereichen des Blockchain-Ökosystems als wertvoll erwiesen haben.

Basic Attention Token (BAT)

Das BAT ist das Herzstück der digitalen Werberevolution. Dieses Utility-Token tokenisiert die Aufmerksamkeitsökonomie innerhalb des Brave-Browsers. Seit seiner Einführung im Jahr 2017 hat BAT erreicht zig Millionen Nutzer weltweit und fast 2 Millionen verifizierte Creators [1]. Als 14. meistverbreitetes Token auf Ethereum nach Inhabern eingestuft, stellt es eines der am weitesten verbreiteten Token dar. [1].

BAT funktioniert nach einem einfachen, aber effektiven Modell: Nutzer werden mit BAT-Token belohnt, wenn sie sich Werbung ansehen, die ihre Privatsphäre respektiert. Mit diesen Token können sie dann ihre bevorzugten Content-Ersteller auf verschiedenen Plattformen unterstützen.

Chiliz (CHZ)

Chiliz (CHZ) ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein Utility Token eine traditionelle Branche verändern kann. Dieser ERC20- und BEP-20-Token, der auf Ethereum basiert und mit der Binance Smart Chain kompatibel ist, verbindet die Welt der Kryptowährungen mit der Welt des Sports [2]. Ihr spezifischer Nutzen besteht darin, Fan-Tokens auf der Plattform zu kaufen. Socios.com [2].

Diese Fan-Tokens ermöglichen es den Fans, über bestimmte Entscheidungen bezüglich ihrer Lieblingsmannschaft abzustimmen und Zugang zu exklusiven Erlebnissen zu erhalten, wie z. B. als VIP-Gast an Spielen teilzunehmen oder Spieler zu treffen. [2]. Der zypriotische Verein Apollon FC zum Beispiel erlaubte den Fans sogar, die Aufstellung der Mannschaft für ein Freundschaftsspiel zu wählen [2].

Wir haben auch unser eigenes Utility Token, das DRVL, entwickelt. Um mehr über unser Token-Projekt zu erfahren, besuchen Sie unsere spezielle Plattform : https://token.deravel.com

The Graph (GRT)

The Graph nutzt sein GRT-Token als zentrales Element der Koordination zwischen Datenanbietern und -verbrauchern. Dieses Netzwerk stützt sich auf vier Arten von Teilnehmern: Delegatoren, Kuratoren, Entwickler und Indexierer. [3]. Delegatoren setzen ihre TSOs bei den Indexierern ein, um das Netz zu sichern, und erhalten im Gegenzug einen Prozentsatz der Abfragekosten und Indexierungsbelohnungen. [3].

Das Erstangebot der ÜNB beträgt 10 Milliarden Token mit einer jährlichen Zielausgabe von 3%, um die Indexierer zu belohnen. [3]. Etwa 1% des Angebots werden jedes Jahr über verschiedene Aktivitäten im Netzwerk verbrannt [3].

Chainlink (LINK)

LINK ist das native Utility Token von Chainlink, einem dezentralisierten Orakelnetzwerk. Es handelt sich um ein ERC-20-Token mit einer zusätzlichen ERC-223-Funktion namens "transfer and call", die die Interaktion mit Smart Contracts erleichtert. [4].

Dieses Token erfüllt mehrere wichtige Funktionen: Es schafft Anreize für genaue Daten, hält Verträge stabil und belohnt die Knoten für ihre Arbeit bei der Validierung von Transaktionen. [4]. Chainlink wird von wichtigen Institutionen wie Swift, Euroclear und Mastercard verwendet und hat die Transaktionen im Wert von zig Billionen Dollar [5].

Utility-Tokens vs. Security-Tokens

Image Source: Blockchain Council

Die grundlegende Unterscheidung zwischen Utility-Tokens und Security-Tokens ist für das Verständnis des Blockchain-Ökosystems von entscheidender Bedeutung. Diese beiden Kategorien von Token unterscheiden sich grundlegend in ihrer Art und ihrem Regulierungsrahmen.

Zweck und Verwendung

Utility Token dienen einem bestimmten Zweck in einem Blockchain-Ökosystem, indem sie den Nutzern Zugang zu bestimmten Diensten oder eine bevorzugte Behandlung ermöglichen. Sie machen die Mehrheit der bei ICOs ausgegebenen Token aus. Security-Tokens hingegen stellen eine Aktie am ausgebenden Unternehmen dar und sind als echte Investitionsvehikel konzipiert.

Verbundene Rechte

Im Gegensatz zu Sicherheitstoken besitzen Anleger, die Utility Token kaufen, keine tatsächliche Beteiligung an dem Unternehmen. Utility Token werfen keine direkten Erträge ab, während Security Token potenziell Entschädigungen bieten, die mit dem von ihnen repräsentierten Vermögenswert verbunden sind und herkömmlichen Aktien ähneln. Der Wert eines Utility Token hängt ausschließlich von der Nachfrage nach seinem Nutzen ab, während der Wert eines Security Token direkt mit der Bewertung des ausgebenden Unternehmens verknüpft ist.

Regulierung und Howey-Test

Das " Howey Test " ist das Hauptinstrument, um festzustellen, ob ein Token ein Sicherheitstoken ist. Dieser 1946 vom Obersten Gerichtshof der USA eingeführte Test definiert einen Vermögenswert als Finanztitel, wenn "eine Person ihr Geld in ein gemeinsames Unternehmen investiert und Gewinne erwartet, die ausschließlich durch die Bemühungen des Promoters oder eines Dritten erzielt werden". Security Token unterliegen den Wertpapiervorschriften und bieten einen erhöhten Schutz vor Betrug, während Utility Token weitgehend unreguliert bleiben.

Die Rolle von Utility Token im Blockchain-Ökosystem

Infografik mit Details zum Blockchain-Ökosystem 2016, einschließlich Anwendungsfällen, wichtigen Akteuren, Protokollen und Finanzdienstleistungen.

Image Source: Scribd

Die Rolle von Utility Token im Blockchain-Ökosystem

Utility Token bilden das Fundament vieler Blockchain-Projekte, indem sie Kreislaufwirtschaften rund um dezentralisierte Dienstleistungen schaffen. Ihre Wirkung geht weit über die bloße Anschubfinanzierung eines Projekts hinaus.

Zugang zu dezentralen Diensten

Die Hauptaufgabe eines Utility Token besteht darin, als "Zugangsschlüssel" zu den Diensten einer Plattform zu dienen. Als Nutzer kann ich nur dann auf bestimmte Funktionen zugreifen, wenn ich diese Token besitze und ausgeben kann. Diese Methode schafft ein eigenständiges Geschäftsmodell, bei dem die Nachfrage nach der Dienstleistung auf natürliche Weise eine Nachfrage nach dem zugehörigen Token erzeugt.

Teilnahme an der Regierungsführung

Utility-Tokens ermöglichen es den Nutzern auch, aktiv an Entscheidungen über die Entwicklung des Protokolls teilzunehmen. So berechtigt der Besitz von Token beispielsweise häufig dazu, über Verbesserungsvorschläge abzustimmen. Dieser als dezentralisierte Governance bekannte Mechanismus stellt sicher, dass die Entwicklung eines Projekts weiterhin mit den Interessen seiner Gemeinschaft abgestimmt ist.

Belohnungen und Anreize

Ein weiterer wesentlicher Aspekt betrifft die Anreizmechanismen. Blockchain-Projekte verteilen häufig Token, um Verhaltensweisen zu belohnen, die dem Ökosystem zugute kommen, wie die Bereitstellung von Liquidität, die Validierung von Transaktionen oder die Erstellung von Inhalten.

Auswirkungen auf den Wert des Tokens

Schließlich hat der tatsächliche Nutzen eines Tokens einen direkten Einfluss auf seinen Marktwert. Je mehr Funktionen ein Token bietet und je mehr Nutzer es anzieht, desto höher ist tendenziell seine Nachfrage und damit sein Preis. Diese Beziehung schafft einen positiven Kreislauf, der gleichzeitig Nutzern und Entwicklern zugute kommt.

Schlussfolgerung

Utility-Tokens sind sicherlich eine der wichtigsten Innovationen im heutigen Blockchain-Ökosystem. Ihre Fähigkeit, Kreislaufwirtschaften rund um dezentralisierte Dienste zu schaffen, verändert die Art und Weise, wie wir mit digitalen Anwendungen interagieren. Letztendlich zeichnet sich ein gutes Utility Token durch seine Fähigkeit aus, ein reales Problem zu lösen und gleichzeitig seinen Inhabern einen konkreten Nutzen zu bieten.

Die Analyse von Beispielen wie BAT, Chiliz, The Graph und Chainlink zeigt uns die Vielfalt der möglichen Anwendungsfälle, die von digitaler Werbung über Sport bis hin zu Dateninfrastruktur und Orakeln reichen. Jedes dieser Token bietet einen spezifischen Mehrwert für sein jeweiliges Ökosystem und zeigt damit die Vielseitigkeit dieses Konzepts.

Im Gegensatz zu Sicherheitstoken stellen Utility Token keine Beteiligung am ausgebenden Unternehmen dar, sondern bieten vielmehr ein Recht zur Nutzung einer Dienstleistung. Diese grundlegende Unterscheidung wirkt sich auch auf ihre regulatorische Behandlung aus - ein wesentlicher Aspekt, den jeder Investor oder Unternehmer in diesem Bereich verstehen muss.

Wir beobachten auch, dass Utility-Tokens eine entscheidende Rolle bei der dezentralen Governance spielen und es den Gemeinschaften ermöglichen, sich aktiv an den Entscheidungen zu beteiligen, die die Zukunft ihrer bevorzugten Plattformen gestalten. Diese partizipative Dimension ist eine der größten Stärken der Blockchain-Technologie.

Wenn Sie ein konkretes Beispiel für ein Utility Token sehen möchten, laden wir Sie ein, unser DRVL-Projekt auf unserer speziellen Plattform zu erkunden : https://token.deravel.com

Utility Token sind also weit davon entfernt, einfache Finanzierungsmittel zu sein, sondern haben sich als strukturierende Elemente der neuen digitalen Wirtschaft etabliert. Ihre Entwicklung wird zweifellos auch weiterhin unsere Interaktion mit Online-Diensten neu definieren und gleichzeitig den Weg für immer innovativere und partizipativere Geschäftsmodelle ebnen.

FAQs

Q1. Was ist der Unterschied zwischen einem Utility Token und einem Security Token? Ein Utility Token bietet ein Nutzungsrecht in einem bestimmten Ökosystem, während ein Security Token eine finanzielle Beteiligung an dem ausgebenden Unternehmen darstellt. Utility Token unterliegen im Gegensatz zu Security Token in der Regel nicht den Wertpapiervorschriften.

Q2. Wie werden Utility Token in der dezentralisierten Governance eingesetzt? Utility-Tokens ermöglichen es den Inhabern oft, an Entscheidungen über die Entwicklung eines Blockchain-Projekts teilzunehmen. Beispielsweise können sie ein Stimmrecht bei Vorschlägen zur Verbesserung des Protokolls gewähren und so sicherstellen, dass die Entwicklung an den Interessen der Gemeinschaft ausgerichtet bleibt.

Q3. Was sind einige konkrete Beispiele für Utility Token? Prominente Beispiele sind der Basic Attention Token (BAT), der im Werbeökosystem des Browsers Brave verwendet wird, Chiliz (CHZ) für das Engagement von Fans im Sport und Chainlink (LINK), das ein dezentrales Orakelnetzwerk mit Strom versorgt.

F4 Wie wird der Wert eines Utility Token bestimmt? Der Wert eines Utility Token hängt hauptsächlich von seiner Nützlichkeit und der Nachfrage nach den Diensten ab, auf die er Zugriff gewährt. Je mehr Funktionen ein Token bietet und je mehr Nutzer es anzieht, desto höher ist tendenziell seine Nachfrage und damit sein Preis.

Q5. Welche Rolle spielen Utility Token bei der Finanzierung von Blockchain-Projekten? Utility Token werden häufig bei Initial Coin Offerings (ICOs) ausgegeben, um die Entwicklung von Blockchain-Projekten zu finanzieren. Sie ermöglichen es Unternehmen, Geld zu beschaffen und gleichzeitig eine Gemeinschaft von engagierten Nutzern aufzubauen, die diese Token verwenden können, um Zugang zu zukünftigen Dienstleistungen der Plattform zu erhalten.

Referenzen

[1] – https://basicattentiontoken.org/
[2] – https://academy.youngplatform.com/fr/cryptomonnaies/chiliz-football-blockchain/
[3] – https://thegraph.com/docs/fr/resources/tokenomics/
[4] – https://coinmarketcap.com/academy/article/what-is-chainlink
[5] – https://chain.link/

Tags:
Teilen Sie dies:

Inhaltsverzeichnis

SUBSCRIBE
Abonnieren Sie den Solarion-Newsletter und verpassen Sie nie wieder ein Update! Holen Sie sich die neuesten Erkenntnisse, Branchennachrichten und exklusiven Tipps direkt in Ihre Mailbox.